Ja, du kannst mit deiner Perücke Sport machen. Du solltest jedoch dabei darauf achten, dass du die Perücke entsprechend befestigt hast.
***Jetzt neu im Shop: Wähle den Haaransatz deiner Perücke in Wunschfarbe***
Häufig gestellte Fragen
Kategorien
Alltag
Kann ich meine Perücke permanent bzw. täglich tragen?
Ja, du kannst deine Perücke täglich tragen. Das permanente Tragen durch eine Vollverklebung ist auch kein Problem.
Kann ich mit meiner Perücke schwimmen gehen?
Ja, du kannst mit deiner Perücke sowohl im Freibad als auch im Meer schwimmen gehen. Du solltest aber, wenn möglich, die Haare direkt im Anschluss ausspülen, um Chlor und Salz zu entfernen. Zudem sollte dir bewusst sein, dass Chlor- und auch Salzwasser die Haarstruktur strapazieren. Siehe hierzu auch unsere Pflegeanleitung.
Wie trage ich mein Eigenhaar unter der Perücke?
Am besten entweder nah an die Kopfhaut geflochten oder einen tiefen Zopf im Nackbereich. Idealerweise solltest du über dein Eigenhaar solltest du dann eine Wig Cap tragen.
Wie entferne ich den Kleber von meiner Perücke?
Um den Kleber von deiner Perücke zu entfernen benötigst du einen speziellen Entferner oder eine Alkohollösung. Trage hierzu immer wieder die alkoholhaltige Lösung auf die Klebstoffrückstände auf und nimm sie dann mithilfe eines Tuches ab.
Kann ich mit meiner Perücke schlafen?
Ja du kannst mit deiner Perücke problemlos schlafen. Bitte beachte jedoch, dass das Schlafen mit der Perücke deren Haltbarkeit reduzieren kann. Hilfreich wäre ein Kissenbezug oder eine Haube aus reiner Seide. Seide trocknet deine Haare nicht aus und unterstützt somit den langanhaltenden Glanz.
Befestigung
Wie befestige ich die Perücke?
Du kannst deine Perücke auf unterschiedliche Arten befestigen. Es gibt unterschiedliche Kleber, wie Flüssigkleber oder Klebestreifen in unterschiedlichen Formen. Alternativ kannst du deine Perücke auch mit einem elastischem Band welches in die Montur eingenäht wird, befestigen. Eine schnelle und hautschonende Methode die Perücke zu befestigen wäre das Tragen eines Haarbandes.
Erste Schritte
Hat die Perücke eine bestimmte Frisur?
Nein, unsere Perücken kommen uneingeschnitten, also ohne eine Frisur bei dir an. Das ermöglicht dir die Individualisierung der Perücke passend zu deiner Gesichtsform bei dem Frisör deines Vertrauens.
Wie schneide ich das Netz richtig ein?
Am besten verwendest du eine scharfe Schere mit einer stumpfen Spitze um die Verletzungsgefahr beim einschneiden zu verringern. Schneide dann entlang des Haaransatzes das Netz vorsichtig ab. Dabei solltest du dich immer schrittweise nähern denn ist das Netz einmal ab, lässt es sich nicht wieder annähen. Solltest du die Perücke Vollverkleben, kann es Sinn machen etwa 3 mm Abstand zum Haarasatz zu lassen um den Flüssigkleber nicht in direkten Kontakt mit dem Haar kommen zu lassen.
Was muss tun wenn ich die Perücke erhalte?
Schaue dir hierzu am besten unter Erste Schritte.
Grundwissen
Wird mein Eigenhaar durch das Tragen einer Perücke beschädigt?
Nein, das Tragen einer Perücke schädigt dein Eigenhaar grundsätzlich nicht. Die Perücke schützt dein Eigenhaar sogar vor schädlicher UV-Strahlung der Sonne. Zudem kannst du unter der Perücke eine wig Cap tragen, um dein Eigenhaar noch mehr zu schützen. Solltest du deine Perüvke ankleben, achte darauf, dass dein Eigenhaar möglichst wenig Kontakt mit dem Kleber/Tape hat.
Worauf muss ich in Zeiten des Corona Viruses bei meiner Perücke achten?
Schau dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an.
Wofür brauche ich eine Wig Cap?
Eine Wig Cap oder auch Bald Cap genannt hilft dir dabei deine Eigenhaare so dicht wie möglich an die Kopfhaut anzulegen und diese zu schützen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wig Cap das Durchscheinen deiner Eigenhaare durch die Montur der Perücke verhindert. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du dunkles Eigenhaar, aber eine helle Perücke trägst.
Was ist eine medizinische Perücke?
Eine medizinische Perücke unterscheidet sich nicht deutlich von normalen Perücken. Der Unterschied liegt meist in der Monturart. Medizinische Perücken haben meist Antirutscht-Elemente in die Montur eingearbeitet um mehr Halt auf glatter Haut zu bieten. Medizinische Perücken werden oft von Personen getragen, welche den Haarersatz aufgrund einer medizinischen Indikation tragen.
Was ist ein Silk Top?
Ein Silk Top ist eine Seidenschicht in der Montur, welche eine natürlich Kopfhaut imitieren soll. Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag zu den unterschiedlichen Monturen an.
Welchen Kleber sollte ich verwenden?
Das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Es gibt leider nicht den einen Alleskönner, der für jeden passt. Viele Kleber haben besondere Additive beigesetzt, welche besondere Funktionen bringen sollen. Allgemein kann man jedoch sagen, dass der Kleber hypoallergen sein sollte. BItte beachte aber, dass hypoallergen lediglich beudetet, dass wenige Stoffe verwendet wurden, die Allergien auslösen können. Dies wird aber nicht klinisch überprüft, daher kann es dennoch zu Reizungen kommen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Topper und einer Perücke?
Ein Topper wird in das bestehende Haar integriert und ist damit ein Teil-Haarersatz, wohingegen eine Perücke den gesamten Kopf bedeckt und damit ein vollwertiger Haarersatz ist.
Kaufberatung
Wie messe ich richtig?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an. Hier leiten wir dich durch die einzelnen Schritte der Messanleitung.
Welche Cap ist die beste für mich?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an. Hier haben wir dir die Vorteile unserer Monturarten/Caps zusammen getragen.
Ich habe im Konfigurator nicht das Richtige gefunden. Was kann ich tun?
Schreibe uns am besten eine Nachricht über das Kontaktformular.
Ich habe nicht meine Haarfarbe im Konfigurator gefunden. Was kann ich tun?
Schreibe uns am besten eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wie wähle ich die richtige Haarlänge und Haardichte aus?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an. Hier haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Welche Verarbeitungsart ist die beste für mich?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an. Hier haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Wie genau muss ich messen?
Grundsätzlich gilt natürlich je genauer desto besser. Jedoch kommt es nicht auf Millimeter an. Solltest du dich um einen halben Centimeter vermessen haben, ist das keine große Sache. Durch etwas Geschick kannst du das bei Einschneiden des Netzes und etwas Zupfen am Haaransatzes problemlos kompensieren.
Was kostet eine Echthaar Perücke Maßanfertigung?
Eine maßgefertigte Echthaar Perücke gibt es schon ab 650 Euro bei einer Länge von 20 cm und einer Haardichte von 80%.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Perücke achten?
Es gibt eine Reihe von Faktoren welche die Qualität einer Echthaar Perücke beeinflussen. Die wichtigsten Faktoren sind die Haarqualität und die Verarbeitungsart (Montur) denn diese haben den größten Einfluss auf die Herstellungskosten der Perücke. Für mehr Informationen schaue dir unseren Blogbeitrag zu den Verarbeitungsarten an.
Warum sehe ich keine "echten" Bilder im Konfigurator?
Aufgrund der Vielzahl an Kombinationen welche unser Konfigurator dir zur Verfügung stellt ist es leider unmöglich für jede Konfiguration ein echtes Bild zu erstellen. Schaue dir gerne in unserer Bildergalerie einige Beispiele von unseren Perücken an.
Pflege und Styling
Wie wasche ich meine Perücke?
Schaue hierzu am besten in unsere Pflegeanleitung an.
Wie bewahre ich meine Echthaar Perücke auf?
Du bewahrst deine Perücke am besten auf deinem Perückenständer auf, damit die Belüftung der Perücke während du sie nicht trägts, gewährleistet ist. Achte darauf, den Perückenständer möglichst sonnengeschützt aufzustellen, um die Perücke auch vor UV-Strahlung zu schützen.
Wie oft sollte ich meine Perücke waschen?
Schaue hierzu am besten in unsere Pflegeanleitung an.
Wie kann ich das Verknoten der Haare vermeiden?
Schaue hierzu am besten in unsere Pflegeanleitung an.
Kann ich meine Perücke wie eigenes Haar färben?
Ja, du kannst unsere Echthaarperücken normal färben - jedoch gibt es hierbei, wie bei Eigenhaar auch, einiges zu beachten. Wenn du eine Perücke von einer dunklen Haarfarbe in eine helle Haarfarbe färben willst, müssen die Haare erst gebleicht werden, um das Melanin zu entfernen. Wir empfehlen in diesem Fall das Bleichen und auch das Färben unbedingt von einem Friseur durchführen zu lassen, um Haarschäden zu vermeiden.
Kann ich meine Perücke toupieren?
Grundsätzlich ist das Toupieren der Haare unserer Perücken möglich, jedoch raten wir dir davon dringend ab. Durch das toupieren wird die Schuppenschicht der einzelnen Haare dauerhaft geschädigt und damit die Haltbarkeit deiner Perücke stark reduziert.
Welche Haarfarbe sollte ich auswählen, wenn ich die Haare selbst in meine Wunschfarbe färben will?
Solltest du deine Haare in deine eigene Wunschfarbe färben wollen, empfehlen wir dir die HAARISTA Perücke in hellem Blond zu bestellen. Mit dieser Farbbasis hast du den besten Startpunkt für dein Färbevorhaben.
Kann ich einen hohen Zopf oder Dutt tragen?
Ja, mit unseren Perücken kannst du ohne Probleme einen hohen Zopf oder Dutt tragen. Wir empfehlen dir dafür die Perücke mindestens im Nacken zu befestigen.
Qualität
Wie lang hält die Perücke?
Die Haltbarkeit unserer Perücken hängt stark von den Tragegewohnheiten und der Pflege ab, jedoch lässt sich erfahrungsgemäß von mindestens einem Jahr ausgehen.
Welche Qualität haben die verwendeten Haare?
Wir verwenden ausschließlich Remy Haare, bei denen die Schuppenschicht der Haare intakt ist.
Was bedeutet Remy Haare?
Remy Haare bedeutet, dass die Schuppenschicht der einzelnen Haare intakt ist und die einzelnen Haare in der Perücke die gleiche Ausrichtung haben.
Wo ist der Unterschied zwischen Echthaar und Kunsthaar Perücken?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an.
Was ist eine Monofilament Perücke?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an.
Was ist eine Perücke mit Tressen?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an.
Kann ich die Haare meiner Perücke glätten und stylen?
Ja gerne! Da wir ausschließlich menschliche echte Haare verwenden, kannst du die Perücken wie normales Eigenhaar stylen und glätten. Beim Glätten empfehlen wir dir allerdings, Temperaturen über 150 Grad Celsius zu vermeiden.
Sind eure Perücken koscher?
Nein, unsere Perücken sind grundsätzlich nicht koscher, dies ist aber auf Wunsch möglich. Solltest du auf der Suche nach koscheren Perücken sein, schreibe uns am besten eine Nachricht über das Kontaktformular.
Haben eure Perücken Babyhaare?
Ja, alle unsere Perücken haben Baby Haare entlang des gesamten Haaransatzes, um dir die maximale Natürlichkeit zu bieten.
Sind eure Perücken zu 100% aus menschlichen Haaren?
Ja, wir verwenden ausschließlich 100% menschliche Haare in Remy Qualität.
Was ist besser French oder Schweizer Spitze?
Schweizer Spitze ist feiner und luftdurchlässiger als französisches Monturnetz, daher verwenden wir ausschließlich Schweizer Spitze für unsere Monturen.
Rückgabe
Kann ich meine Perücke umtauschen?
Da wir jede Perücke individuell auf deine Konfiguration hin anfertigen, ist ein Umtausch der Perücke nicht möglich. Schaue dir hierzu bitte in unsere Widerrufsbelehrung an.
Versand
Warum dauert die Lieferung bis zu neun Wochen?
Jede Perücke wird individuell und von Hand geknüpft. Da durchschnittlich 150000 Haare eingeknüpft werden müssen ist dies ein sehr Zeit intensiver Prozess. Wir arbeiten kontinuerlich daran die Produktionszeit zu reduzieren.
Was kostet der Versand?
Der Versand nach Deutschland und Österreich ist kostenlos. Für alle anderen Länder werden dir die Versandkosten bei Eingabe deiner Adresse angezeigt.
Zahlung
Wie rechne ich meine HAARISTA Perücke auf Rezept über die Krankenkasse ab?
Schaue dir hierzu am besten unseren Blogbeitrag an.
Wie funktioniert die Paypal Ratenzahlung meiner Perücke?
Die PayPal Ratenzahlung ist ein Angebot vom Zahlungsanbieter PayPal und hängt daher natürlich auch von individuellen Voraussetzungen deines PayPal-Kontos ab. Grundsätzlich kannst du beim Abschließen deiner Bestellung bei der Auswahl der Zahlungsart über „Paypal Ratenzahlung“ direkt diese Zahlungsart auswählen. Alternativ kannst du aber auch „PayPal“ auswählen und dann prüfen, ob „Ratenzahlung“ bei deinem PayPal-Konto als Zahlungsart zur Auswahl steht.
Welche Zahlungsarten bietet HAARISTA an?
Du kannst deine Perücke mit Kreditkarte, Paypal, PayPal Ratenzahlung und AmazonPay bezahlen.
Wo kann ich einen Rabattcode eingeben?
Nachdem du die Perücke in den Warenkorb gelegt hast, kannst du beim Schritt "Zahlung" den Rabattcode eingeben. Der Rabatt wird dann abgezogen und du bekommst den reduzierten Preis der Perücke angezeigt.